Wir zeigen Dir, woher unsere tollen Bio-Jungpflanzen im Online-Shop eigentlich herkommen. ©Bild Wunderlich Bio-Jungpflanzen
Besuch bei dem Lieferanten „Wunderlich Bio-Jungpflanzen“:
Ein Blick hinter die Kulissen
Wir wurden vom Familienunternehmen „Wunderlich Bio-Jungpflanzen“ nach Willich eingeladen, um einen Einblick in die Produktion der Bio-Jungpflanzen zu erhalten. Das Unternehmen hat sich auf den Anbau von Treibgemüse, Freilandgemüse und Kräutern spezialisiert und bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Blumen und Gemüse Pflanzen an, welche wir in der Saison in unserem Online Shop anbieten.
Der Betrieb hat sich seit den 1950er Jahren etabliert und wird nun in der dritten Generation weitergeführt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Produktion von Jungpflanzen setzt Wunderlich Bio-Jungpflanzen in Willich auf höchste Qualität sowie strenge ökologische Standards. Das Unternehmen beschäftigt ca. 15 Mitarbeiter, während der Saison arbeiten dort bis zu 45 Personen.
Wir starten unseren spannenden Rundgang durch die Gewächshäuser und werden begleitet von einem erdigen Duft und sehen zartes Grün auf den Tischen. Hier werden die winzigen Gemüse-Sprösslinge mit Wärme und Pflanzenlampen verwöhnt, damit sie gut und kräftig wachsen.
Auf einer Anbaufläche von 4,5 ha werden wir über die unterschiedlichen Wachstumsphasen der Jungpflanzen aufgeklärt. Der Prozess beginnt mit der Aussaat, gefolgt vom Keimstadium, das in einem speziellen Raum stattfindet. Hier herrschen optimale Bedingungen hinsichtlich Luftfeuchtigkeit und Wärme, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Danach werden die jungen Setzlinge ins Gewächshaus gebracht. „Jede Phase wird streng kontrolliert“, fügt Herr Wunderlich hinzu. Eine Besonderheit, die uns während unseres Besuchs besonders auffiel, ist der kurze Weg der Pflanze zum Kunden. Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus direkt ins Paket und sind innerhalb kürzester Zeit beim Kunden. Frischer geht´s nicht!
Im Bereich des Anbaus werden zum Heizen CO2-neutrale und energieeffiziente Hackschnitzel als natürliche Rohstoffe verwendet. Ein eigenes Regenauffangsystem sorgt für eine nachhaltige Bewässerung der Pflanzen.
Die Zertifizierung durch den NATURLAND-Verband garantiert, dass alle Produkte nach strengen Ökologische Richtlinien angebaut werden (Bio-Zertifizierung: Ecocert Deutschland GmbH DE-ÖKO-005). „Wir verwenden biologisch kontrolliertes Saatgut und verzichten auf chemische Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen. Stattdessen setzen wir Nützlinge ein“, berichtet Herr Wunderlich. So erfolgt der komplette Anbau vom Saatgut bis zur Schädlingsbekämpfung biologisch und wird nach „Naturland-Richtlinien“ kontrolliert.
Aktuell kommen noch Plastikplister für die Verpackungen zum Einsatz, jedoch werden diese recycelt. Ab einem bestimmten Bestellwert besteht zudem die Möglichkeit, die Plastikverpackungen zurückzugeben, um sie wiederzuverwenden. Zukünftig plant das Familienunternehmen, neue Verpackungen aus recycelter Pappe einzuführen, was einen weiteren Schritt in Richtung umweltbewussten Versand sicherstellt. Darüber hinaus wird ein CO2-neutraler Versand angeboten, der den ökologischen Fußabdruck weiter minimiert.
Wir bedanken uns herzlich für die spannende Führung und den Einblick in das Unternehmen.