Bunte Eier, Hasen und Blumen zu Ostern – die Tradition des christlichen Festes
Die meisten Menschen wissen, dass wir am Osterfest die Auferstehung von Jesus Christus feiern. Rund um die Welt wird es von der christlich geprägten Gesellschaft zelebriert. Doch welche Bedeutung steckt hinter den Traditionen? In Deutschland gehört das Bemalen von Eiern zu den am weitesten verbreiteten Bräuchen. Diese – so erzählen wir es den Kindern – werden dann von einem geheimnisvollen Osterhasen versteckt und müssen gesucht werden.
Es existieren zahlreiche Theorien, die oft mit heidnischen Frühlingsbräuchen und dem Glauben der alten Germanen verwoben sind. Zum Beispiel das Osterfeuer, das bereits vor Christuszeiten dazu diente, böse Geister zu vertreiben. Der Hase wiederum soll als Bote der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostara gedient haben. Es gibt auch Vermutungen, die ihn in der byzantinischen Tiersymbolik mit Jesus Christus gleichsetzen. Eine weitere Annahme bezieht sich auf die Eierweihe: Im 12. Jahrhundert wurden gesegnete Eier in den Äckern vergraben, um das Wachstum zu fördern. Da viele Hasen über die Felder hoppelten, wurden sie mit dem Versteckspiel in Verbindung gebracht.
Viele Theorien ranken sich um diese Bräuche, aber eines steht fest: Ostern ist eng mit dem Frühling verbunden und somit ein Fest des Neubeginns. Sowohl Eier als auch der Hase und die Auferstehung Jesus Christus werden mit Fruchtbarkeit und dem Beginn eines neuen Lebens assoziiert. Blumen und Zweige spielen an Ostern ebenfalls eine große Rolle – sie symbolisieren den Frühling, den Neuanfang und die Fruchtbarkeit. Deswegen dürfen sie bei keinem Osterfest fehlen.

Perfekt zu Ostern: Blumen, die den Frühling einläuten
Vor kurzem lag noch Schnee, doch schon zeigen sich die ersten zarten Knospen in der Natur: die Frühblüher. Das sind die Blumen, die als erstes im Jahr zum Leben erwachen und deshalb besonders gut für Ostern geeignet sind:
Diese Blumen stehen an Ostern in voller Blüte – deswegen und aufgrund ihrer Form werden sie auch Osterglocken genannt. Die Blüten strahlen in einem kräftigen Gelb und bringen Wärme, Leben und Frische in jeden Raum.
Mit der Vielfalt von Tulpen lassen sich die buntesten Blumensträuße kreieren. Von zartem Rosa bis zu lebendigem Orange bieten sie unendliche Möglichkeiten, Farbe und Freude auf den gedeckten Ostertisch zu bringen.
Mit ihrem betörenden Duft und ihren lebhaften Farben sind Hyazinthen eine beliebte Wahl für frühlingshafte Oster-Blumensträuße. Sie symbolisieren außerdem auch Schönheit und Wohlstand.
Diese beliebten Frühblüher zeichnen sich durch ihre großen, üppigen Blüten aus, die in den verschiedensten Farben leuchten können.
Schon im Februar beginnen Anemonen ihre Blütenköpfe hinauszustrecken und sich in ihren weißen, roten bis hin zu violetten und blauen Tönen zu zeigen. Sie sind zwar etwas kleiner, aber ihre zarten Blüten erweisen sich dennoch in jedem Blumenstrauß als wahren Blickfang.
Unser Experten-Tipp
Aufgepasst: Vor allem Narzissen sind zu Ostern sehr beliebt. Meist wird das Zwiebelgewächs in einem Topf gekauft. Möchtest Du sie als Schnittblumen mit anderen Blumen kombinieren, musst Du jedoch achtgeben. Die Flüssigkeit, die beim Anschneiden der Osterglocken austritt, ist für Menschen zwar bedenkenlos, für andere Blumen aber schädlich. Halte die Stielenden deshalb kurz unter warmes Wasser und lasse die Narzissen für ein paar Stunden allein in der Vase stehen, bevor Du sie zu einem schönen Oster-Blumenstrauß kombinierst.


Blumen-Risse: Blumen für Ostern
Bei Blumen-Risse verstehen wir, wie wichtig es ist, den perfekten Blumenstrauß für besondere Anlässe wie Ostern zu finden. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Schnittblumen und Ostersträußen an, die sowohl online als auch in unseren Filialen erhältlich sind. Natürlich findest Du bei uns auch beliebte Zwiebelgewächse wie die Osterglocke im Topf oder verschiedene Osterzweige, mit denen Du Dein Fest reichlich ausschmücken kannst.
Stöbere durch unser Online-Sortiment und entdecke eine Fülle von Osterblumenarrangements. Wähle aus verschiedenen Stilen, Farben und Größen, um den Strauß zu finden, der am besten zu Deinem Osterfest passt. Unser einfacher Bestellprozess sorgt dafür, dass Deine Blumen pünktlich und frisch geliefert werden.
Wenn Du die Blumen zu Ostern lieber persönlich auswählen möchtest, laden wir Dich herzlich in eine unsererFilialen ein. Unsere freundlichen und erfahrenen Floristinnen und Floristen stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Du den idealen Osterstrauß findest.

So bleibt Dein Blumenstrauß über Ostern frisch
Damit die schönen, bunten Blumen nicht nur am Ostersonntag Freude verbreiten, sondern auch noch Tage danach das Wohnzimmer mit Farbe füllen, geben wir Dir gerne ein paar Tipps, wie Dein Osterstrauß besonders lange frisch bleibt:
- Verwende für Deine Osterblumen nur eine saubere Vase.
- Schneide die Stiele der einzelnen Blumen schräg an. So können sie besonders viel Wasser aufnehmen.
- Entferne die unteren Blätter, damit diese nicht im Wasser hängen, sonst können sie anfangen zu faulen.
- Tatsächlich ist es für den Blumenstrauß besser, wenn Du ihn in lauwarmes Wasser stellst als in kaltes, denn dieses wird von den Blumen besser aufgenommen. Füge dem Wasser außerdem Frischhaltemittel hinzu.
- Jetzt solltest Du das Wasser alle zwei bis drei Tage wechseln. So bleiben Deine Blumen auch nach Ostern noch lange schön!