Über 130 Standorte in Deutschland
Qualität seit über 50 Jahren
Blumenversand mit Wunschlieferdatum
Zum Hauptinhalt

Balkon- und Terrassenpflanzen

Die Welt der Balkonpflanzen und Terrassenpflanzen ist groß und läßt keine Wünsche offen. So hast Du die Möglichkeit Dir für die schöne Jahreszeit einen zusätzlichen Lieblingsort zu schaffen. Ob mit blühenden Pflanzen bestückt oder leckerem Naschwerk, wie Kräuter, Beeren, Salat oder sagar Obst. 

Je nach Größe von Balkon und Terrasse kannst Du zwischen kleineren Pflanzen oder größeren Wählen. Um den Platz optimal gibt es eine Vielzahl von Gefäßen und Übertopfen, Balkonkästen, Hängeampeln und Wandsystemen in vielen Materialen, Farben und Größen.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch der gemütliche Sitzplatz für den leckeren Kaffee, Tee oder das Getränk am Abend!

Wissenswertes

über Balkonpflanzen

  • Viele Sorten, Farben und Größen
  • Sehr Dekorativ
  • Sichtschutz
  • Farbstarke Blühpflanzen
  • Leckere Nutzpflanzen und Beerenobst
  • Hängepflanzen und Kletterpflanzen
  • Dauerblüher
  • Verschiedene Wuchsformen
  • Mittlerer Pflegeaufwand
  • Verblühte Blüten regelmäßig entfernen
  • Regelmäßig gießen und Düngen
  • Wenige Pflanzen sind Winter- und Frostfest
  • Oftmals Bienen-, und Insektenfreundlich

Balkonpflanzen

für verschiedene Standortansprüche

Balkonpflanzen

für den sonnigen Standort

Dein Balkon ist Richtung Süden ausgerichtet und Deine Pflanzen haben den ganzen Tag Sonne satt?
Dann benötigst Du sonnenliebende und hitzeverträgliche Pflanzen. Die Auswahl an Pflanzen ist hier recht Groß. Besonders mediterrane Pflanzen bieten sich hier sehr an:

  • Geranien, Pelargonien, Petunien
  • Glockenblume, Männertreu
  • Oleander, Jasmin, Bougainvillea
  • mediterrane Kräuter: Lavendel, Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei
  • Oliven- und Zitruspflanzen
  • Margeriten

Balkonpflanzen

für den halbschattigen und schattigen Standort

Liegt Dein Balkon im Halbschatten, kannst Du bei genügend Sonnenlicht auf sonnenliebende Balkonpflanzen zurückgreifen. Hast Du einen Balkon der im Vollschatten liegt, empfehlen wir Dir folgende Pflanzen:

  • Fleißiges Lieschen
  • Fuchsien
  • Leberbalsam
  • Tränendes Herz
  • Waldrebe oder Clematis (Kletterpflanze)

Pflanzen für Balkon und Terrasse

Die Auswahl an Pflanzen für Terrasse und Balkon ist groß. Wir zeigen Dir wie vielfältig die Pflanzenwelt ist:

Kübelpflanzen gibt es in verschiedenen Größen. Je gößer die Pflanze im Kübel, umso größer muss dieser sein.

  • Große Pflanzen benötigen mehr Platz.
  • Sie lassen sich gut in Szene setzten.
  • Sind gut umzustellen.
  • Müssen im Winter immer geschützt werden.

Beliebte Kübelpflanzen:
z. B. Engelstrompete, Garten-Hortensie, Oleander, Olivenbäumchen, Zitronenbäumchen, ...

Pflegeleichte und robuste Balkonpflanzen machen das Leben im Sommer noch leichter. Du musst nicht viel Aufwand mit dem heraussammeln von verblühten Blüten betreiben, nur Gießen steht auf dem regelmäßiegen Tagesplan und zwischendurch mal Düngen.

Beliebte pflegeleichte Balkonpflanzen:
z. B. Fuchsien, Lavendel, Beerensträucher, Kräuter, Wandelröschen, Zauberglöckchen, Fetthenne, Duftsteinrich, Begonien, Goldmarie/Goldzweizahn, ...

Stauden blühen im Garten, machen aber auch auf dem Balkon eine gute Figur.

  • Winterhart und mehrjährig
  • Blühen je nach Sorte vom Frühjahr bis zum Herbst
  • nach Standort (Sonne, Schatten) wählen

Beliebte Staudenpflanzen:
z. B. Lavendel, Astern, Petunien, Geranien, Fuchsien, Sonnenblume, Eisenkraut, Storchenschnabel, Phlox, Scharfgabe, Storchenschnabel, Nelken, Blaukissen, Mädchenauge, Glockenblume...

Balkonpflanzen wie Begonien, Geranien und Petunien sind ideal, da sie uns über einen langen Zeitraum mit einer Blütenfülle erfreuen.

Weitere beliebte Dauerblüher:
z. B. Sommerjasmin, Schwarzäugige Susanne, Zauberglöckchen, Männertreu, Bougainvillea, Duftnessel, ...

Wer es lieber Grün auf seinem Balkon mag, der kann neben Kräutern und Zimmerpflanzen wie die Strelizie, natürlich auch Ziergräser und Bambus in Kübel pflanzen. Bedenke das die Kübel im Winter geschützt werden müssen, damit die Pflanzen/Wurzeln nicht erfrieren. 

  • elegante Form
  • dekoratives Laub
  • Sichtschutz
  • können ganzjährig draußen stehen

Immergrüne und winterharte Kübelpflanzen:
Fädige Palmlilie, Aukube, Garten-Yucca, Immergrüne Schleifenblume, Gold-Bambus, Wacholder, Eibe, Kirschlorbeer, Rhododendron, Zuckerhutfichte, Purpurglöckchen, Zwerg-Kiefer, Buchsbaum, Glanzmispel, Japanische Blütenskimmie, Lavendelheide, ...

Wer es südländisch und mediterran mag, der kommt um die wärmeliebenden Pflanzen nicht herum:

z. B. Bougainvillea, Oleander, Olivenbäumchen, Zitruspflanzen, Lavendel, Kräuter, Engelstrompete, Feigenbaum, Jasmin, Wandelröschen, Strauchrosen, Kaiserkrone, ...

Pflanzung und Pflegen

von Balkonpflanzen

Balkonpflanzen

richtig pflanzen und umtopfen

Du benötigst Pflanzen, Erde, eine Blumenkelle, Gartenhandschuhe und ein Pflanzgefäß (z. B. Blumenkasten, Kübel). Schütze Deinen Boden oder Tisch mit einer Plane oder Zeitung vor Verschmutzung und lege los:

  1. Öffne die Ablaufsysteme (oder lege selbst eine Drainage an)
  2. Befülle den Blumenkasten/Kübel mit der passenden Erde 
  3. Verteile die Pflanzen
  4. Nehme die Pflanze aus dem Topf und löse die Erde von den Wurzeln
  5. Pflanze sie ein (nicht tiefer als sie vorher im Topf gewachsen sind)
  6. Drücke die Erde an
  7. Blumenkasten aufhängen oder Kübel aufstellen
  8. Zum Schluss Pflanzen angießen
     

Unser Experten-Tipp:
- Denk bei Bedarf an Untersetzter und an (automatische) Bewässerungssysteme für die warme Jahreszeit.