Die schönsten Obststräucher
für Garten und Balkon
Ein Garten ist ein Rückzugsort, an dem man dem Alltag entfliehen kann. Ob beim Anbau von Gemüse, der Pflege von Blumen oder einfach beim Entspannen in der Sonne – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Obst und Gemüse selbst anzubauen, und das aus gutem Grund: Nirgends erhält man so frisches Obst und leckere Beeren wie aus dem eigenen Garten. Zudem hat man die Gewissheit, dass keine chemischen Spritzmittel oder Pestizide verwendet werden.
Insbesondere Obststräucher erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, da sie nicht nur köstliche Früchte liefern, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für jeden Garten oder Balkon darstellen.
Wissenswertes
über Obststräucher
- Viele verschiedene Sorten
- Mehrjährig und winterhart
- Viele Sorten sind Selbstbefruchtend
- Leckeres, gesundes Naschwerk
- Vielfälltig zu verarbeiten
- Äußerst beliebt bei Groß & Klein
- Geringer Platzbedarf und Pflegeaufwand
- Standort sonnig und windgeschützt
- Pflanzzeit im Frühjahr oder Herbst
- Bienen-, und Insektenfreundlich
Welche Pflanzen
sind Obststräucher?
Obststräucher sind Sträucher, die essbare Früchte tragen, mehrjährig und winterhart sind.
Dazu zählen Beerensträucher wie Johannisbeeren und Stachelbeeren, aber auch Steinfrüchte wie die Kornelkirsche und Kernobst wie Felsenbirnen oder Wildäpfel.
Obststräucher
mit Beeren
Die folgenden Obststräucher mit Beeren sind besonders beliebt und eignen sich hervorragend, um Ihrem Garten oder Balkon farbenfrohe und schmackhafte Akzente zu verleihen:
- Himbeeren
- Brombeeren
- Johannisbeeren
- Stachelbeeren
- Heidelbeeren
- Weinreben/Trauben
Obststräucher
mit Steinfrüchten
Früchte die im Gegensatz zum Kernobst nur einen harten und großen Kern haben, bezeichnet man als Steinobst:
- Pflaume
- Zwetschke
- Süßkirsche / Sauerkirsche
- Mirabelle
- Pfirsiche
- Marille (Aprikosen)


Obststräucher
mit Kernobst
Früchte die im Gegensatz zum Steinobst weichschalige Kerne bilden, bezeichnet man als Kernobst. Es sind die als Obst genutzten Arten (Untertribus Kernobstgewächse) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae):
- Apfel
- Birne
- Quitte
- Hagebutte
- Mispel
- Elsbeere (nur verarbeitet essbar)
- Felsenbirne
Verschiedene Größen von Obststräuchern
Du hast einen Balkon, aber keinen Garten? Das ist kein Problem, den mitlerweile gibt es vom Strauch im Topf, den buschig wachsenden Balkonpflanzen bis zum "Säulenwuchs" Obststräucher in vielen verschiedenen Wuchshöhen, Wuchsbreiten und Wuchsformen. So passt die kleineren Kübelpflanze auf den Tisch oder auch in die Hängeampel und alles weitere kommt in den passenden Übertopf oder ins Beet.
Für jeden Standort
die passende Pflanze
- Kleine Topfpflanze - Balkon, Terrasse
Wuchshöhe/Wuchslänge: ca. 35-100 cm - Kübelpflanze / Säulenwuchs - Balkon, Terrasse
Wuchshöhe/Wuchslänge: ca. 60-160 cm - Beetpflanze - Balkon, Terrasse, Garten
Wuchshöhe/Wuchslänge: ca. 150-300 cm
Wie Pflanze und Pflege
ich meinen Obststrauch

Verarbeiten und Haltbarmachen
von leckeren Beeren und Obst
Die Obststräucher hängen voller reifer Früchte, die jetzt abgeerntet werden müssen? Du kannst Obstsalat nicht mehr sehen und benötigst Ideen zur weiterverarbeitung der Ernte? Dann nutze doch das Einkochen- und Einmachen von Früchten um sie lange Haltbar zu machen.
So kannst Du Marmelade, Gelee, eingemachtes oder Aufgesetztes, sowie Saft herstellen. Oder die Früchte reinigen und einfrieren. Je nach belieben sind Dir hier keine Grenzen gesetzt Dich auszuprobieren...
Einfaches Marmeladen Rezept:
- 1 kg Beeren oder Obst
- 500 g Gelierzucker (2:1)
Nach belieben:
- ½ Zitrone oder 1 Pck. Vanillezucker
Fazit: Obststräucher für jeden Garten
Obststräucher sind eine hervorragende Wahl für jeden Garten oder Balkon, egal wie viel Platz Dir zur Verfügung steht. Sie bieten nicht nur eine reiche Ernte, sondern bereichern auch den Garten optisch und stellen eine nachhaltige Quelle für gesunde Ernährung dar.
Mit der richtigen Pflege und dem passenden Standort kannst Du aus einem kleinen Stück Garten oder Balkon eine wahre Nascherei zaubern.
Seie kreativ und experimentiere mit verschiedenen Sorten, um die Vielfalt Deiner grünen Oase zu erhöhen!
